BLEIBEN SIE AM BALL
Mit unserem einjährigen Kontinuum, dem Alumniprogramm unseres Masters Parodontologie und Implantattherapie, bleiben Sie auch nach Ihrem Abschluss über die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse auf dem Gebiet der Parodontologie informiert. Seien Sie bei unseren monatlichen Webinaren oder bei einer unserer jährlich stattfindenden Präsenzveranstaltungen weiterhin dabei und bleiben Sie damit fachlich auf dem Laufenden!
Das Kontinuum
Wir freuen uns, wenn Sie uns nach Ihrem Studienabschluss verbunden bleiben und wir Sie im Rahmen unseres Kontinuums weiter begleiten dürfen!
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit,
- monatliche Webinare von renommierten Expertinnen und Experten zu aktuellen Themen aus der zahnmedizinischen Forschung mit parodontologischem Bezug zu besuchen,
- freien Zugang zu allen wissenschaftlichen Datenbanken (wie Pubmed) und Journalen (wie dem Journal of Clinical Periodontology) über die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zu erhalten
- und mit Kommilitoninnen, Kommilitonen und der Universität Kontakt zu halten.
Da es sich bei den Webinaren um fachbezogene Vorträge handelt, werden hierfür natürlich auch Fortbildungspunkte vergeben. Pro Webinar erhalten Sie 2 Fortbildungspunkte, im Verlauf eines Studienjahres können Sie an 10 Webinaren im Rahmen des Kontinumms teilnehmen.
Ein weiterer Vorteil: Sie nehmen bequem von Zuhause aus teil. Alles, was Sie hierzu benötigen, ist ein PC oder Laptop mit Lautsprecher und ggf. ein Headset mit Mikrofon (keine Voraussetzung).
Die Termine finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Die Kosten für eine Teilnahme am einjährigen Kontinuum (01.10.-30.09.) belaufen sich auf 650 Euro (Webinare und Datenbanken).
---
Leitung des Kontinuums:
PD Dr. Anne Kruse
Zahnärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin,
DG PARO-Spezialistin für Parodontologie®, Ernährungsmedizinerin DAEM/DGEM
Falls Sie Fragen haben oder Informationen wünschen, melden Sie sich gerne bei der Studiengangskoordination: zmk.masterparo@uniklinik-freiburg.de.
Kontinuumsjahr 2024/2025
Montag, 14.10.2024
Dr. Frederic Kauffmann
Spezialist für Parodontologie, Gemeinschaftspraxis für Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. Stroink und Kollegen, Düsseldorf
Moderne Biologics in der chirurgischen PA-Therapie
Montag, 18.11.2024
Prof. James Deschner
Direktor der Poliklinik für Parodontologie und Zahnerhaltung, Universitätsmedizin Mainz
Interaktionen zwischen Parodontitis und Diabetes mellitus - Implikationen für die parodontale Diagnostik, Therapie und Nachsorge (Webinar)
Montag, 13.01.2025
PD Dr. Wiebke Semper-Hogg
Oberärztin und Leiterin der Sektion Bildgebung und implantologische Diagnostik, Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Zahnklinik Freiburg
3-D Bildgebung in der Implantologie (Webinar)
Montag, 17.02.2025
Prof. Markus Altenburger
Oberarzt, Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie, Zahnklinik Freiburg
Resorptionen - Ursachen, Diagnose und Behandlung (Webinar)
Montag, 17.03.2025
Prof. Adrian Kasaj
Oberarzt, Poliklinik für Parodontologie und Zahnerhaltung, DG PARO-Spezialist für Parodontologie, Universitätsmedizin Mainz
Thema: N.N.
Montag, 12.05.2025
Prof. Jamal Stein
Spezialist für Parodontologie (DGParo), Zahnärtzliches Praxiszentrum Aachen
Regenerative Parodontaltherapie: ein Update (Webinar)
Montag, 02.06.2025
Prof. Andreas Filippi
Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel
Halitosis (Webinar)