BLEIBEN SIE AM BALL

Mit dem Kontinuum bleiben Sie auch nach Ihrem Abschluss über die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse auf dem Gebiet der Parodontologie informiert. Seien Sie als Zuhörer im virtuellen Klassenzimmer oder als Teilnehmer der regelmäßig stattfindenden Präsenzveranstaltungen weiterhin dabei und bleiben Sie damit fachlich auf dem Laufenden.

Das Kontinuum

Eine große Zahl unserer Absolventinnen und Absolventen bleibt dem Studiengang auch nach ihrem Studienabschluss verbunden und nehmen im Rahmen unseres Kontinuums an regelmäßig stattfindenden Webinaren teil. Hierbei präsentieren namhafte Referenten die neuesten Erkenntnisse aus der zahnmedizinischen Forschung mit parodontologischem Bezug. Da es sich um fachbezogene Vorträge handelt, werden hierfür natürlich auch Fortbildungspunkte vergeben. Ein weiterer Vorteil: Sie nehmen bequem von zuhause aus teil und sparen aufwendigen Fahrt- und Zeitaufwand.

Ein zusätzlicher Bonus sind die jährlich stattfindenden Präsenzveranstaltungen in Freiburg, bei denen die Teilnehmer ihre praktischen Kompetenzen austauschen sowie vertiefen können.

Haben Sie Interesse, bei einer unserer Online-Veranstaltungen als Gast dabei zu sein? Alles, was Sie hierzu benötigen, ist einen PC oder Laptop mit Lautsprecher und ggf. ein Headset mit Mikrofon (keine Voraussetzung).

Melden Sie sich an bei Frau Milena Isailov-Schöchlin unter:
Milena.Isailov@uniklinik-freiburg.de

Folgend auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht zu den Referenten und Themen des aktuellen Jahres.

Betreuer des Kontinuums sind:
Priv.-Doz. Dr. Johan Wölber Zahnarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter, Ernährungsmediziner (DAEM/DGEM)

Priv.-Doz. Dr. Eberhard Frisch, M.Sc. Oralchirurg im Implantologiezentrum Hessen, Hofgeismar Gastwissenschaftler Universität Freiburg

Kommende Veranstaltungen

10.10.22
Dr. Hari Petsos
Oberarzt der Poliklinik für Parodontologie des ZZMK (Carolinum)
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Wie sehen unsere Rezessionsdeckungen in 20 Jahren aus?
14.11.22
Dr. Marina Perić
Department of Periodontology
Saint Luc University Hospital
Université Catholique de Louvain (UCL)
Brussels, Belgium.
Meaning of supplementing vitamin d in therapy and prevention of periodontal disease (in englisch)
23.01.23
Prof. Hans Jörg Staehle
Ehemaliger ärztlicher Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltungskunde am Universitätsklinikum Heidelberg
Frugale Zahnmedizin
27.02.23
PD Dr. Michael Wicht
Poliklinik Zahnerhaltung und Parodontologie
Uniklinik Köln
Kommunikation

13.03.23

Dr. Greta Barbe

Ärztin in der Zahnerhaltung und Parodontologie am Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Uniklinik Köln 

Parodontitistherapie für gesundes Altern

03.04.23

PD Dr. Marcel Hanisch

Privatpraxis in München



Seltene Erkrankungen

15.05.23

Dr. med. dent. Valentin Christian Bartha, M.Sc.

Wiss. Mitarbeiter (Poliklinik für Zahnerhaltungskunde)
Oberarzt (Poliklinik für Zahnerhaltungskunde)

Mediterrane Ernährung – ein Schlüssel gegen Parodontitis?

26.06.23

Dr. Catherine Kempf

Fachärztin für Anästhesiologie in München

Antikoagulantien – wer blickt da noch durch?

17.07.23

Univ.-Prof. Dr. med. dent. Benjamin Ehmke
Direktor der Poliklinik für Parodontologie und Zahnerhaltung

Universitätsklinikum Münster

 



Resektive Parodontalchirurgie

ANMELDUNG FÜR UNSEREN NEWSLETTER