ZIELE UND NUTZEN

11 Millionen behandlungsbedürftige Parodontitispatienten und ein steigender Bedarf an periimplantärer Therapie verlangen nach qualifizierten Experten. Wollen Sie dazu gehören?
Derzeit gibt es 11 Millionen behandlungsbedürftige Parodontitispatienten und einen steigenden Bedarf an Implantologie und periimplantärer Therapie, die qualifizierte Experten verlangen. Möchten Sie zu diesem Expertenkreis dazugehören? Mit unserem innovativen berufsbegleitenden Masterprogramm erwerben Sie die dafür notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse, welche Sie unmittelbar in die Praxis umsetzen können. Durch aufeinander abgestimmte Module qualifizieren Sie sich für die Behandlung komplexer parodontologischer Behandlungsfälle und erlangen die benötigte Routine und Sicherheit. Über unsere Lernplattform können Sie zu jeder Zeit und von überall aus auf qualitativ hochwertige Lerninhalte zugreifen. So haben Sie Ihre Skripte, Operationsvideos und Literaturempfehlungen jederzeit zur Hand.
Besondere Schwerpunkte unseres Studienganges sind:

Vermittlung eines praxistauglichen Prophylaxe- und Behandlungskonzeptes inklusive Nachsorgeprogramm (für das gesamte Team)

Vermittlung oder Festigung der Fertigkeiten im Bereich chirurgischer oder plastisch-ästhetischer Parodontalchirurgie mit Operation eines parodontal erkrankten Patienten unter Supervision

Praktische Übungen im Bereich Implantologie und Ästhetik

Prävention, Diagnostik und Therapie der Periimplantitis



Ab sofort besteht für Sie die Möglichkeit, zunächst mit Einzelmodulen zu starten, um die Vorzüge des Studiengangs schrittweise kennenzulernen.

Konnten wir Ihr Interesse wecken?

Sie wissen ja: “Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein“ (Philip Rosenthal)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Mit freundlichen Grüßen, Prof.Dr. Petra Ratka-Krüger

JETZT BEWERBEN

IHRE
VORTEILE

IHRE
VORTEILE

Besondere Schwerpunkte unseres Studienganges sind:

Vermittlung eines praxistauglichen Prophylaxe- und Behandlungskonzeptes inklusive Nachsorgeprogramm (für das gesamte Team)

Vermittlung oder Festigung der Fertigkeiten im Bereich chirurgischer oder plastisch-ästhetischer Parodontalchirurgie mit Operation eines parodontal erkrankten Patienten unter Supervision

Praktische Übungen im Bereich Implantologie und Ästhetik

Prävention, Diagnostik und Therapie der Periimplantitis



Ab sofort besteht für Sie die Möglichkeit, zunächst mit Einzelmodulen zu starten, um die Vorzüge des Studiengangs schrittweise kennenzulernen.

Konnten wir Ihr Interesse wecken?

Sie wissen ja: “Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein“ (Philip Rosenthal)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Mit freundlichen Grüßen, Prof.Dr. Petra Ratka-Krüger

JETZT BEWERBEN

ANMELDUNG FÜR UNSEREN NEWSLETTER