Seit 2017 konnte innerhalb der Strukturen des Masterstudiengangs Parodontologie und Implantattherapie ein praxisbasiertes Forschungsnetzwerk (PBFN) eingerichtet werden, in welchem Absolvent*innen des Masterstudiengangs ihre Behandlungsdaten zur zentralisierten Auswertung zur Verfügung stellen und somit einen wichtigen Beitrag zu wissenschaftlichen Untersuchungen leisten. Absolvent*innen des Masterstudiengangs, die ihre Parodontalbefunde mit ParoStatus® dokumentieren, sind herzlich eingeladen bei diesem Netzwerk mitzumachen.

Hier ist eine kurze Zusammenfassung zu den abgeschlossenen und aktuellen Studien aus unserem Forschungsnetzwerk:
Bisherige Studien:
- Peikert et al. 2020, Use of digital periodontal data to compare periodontal treatment outcomes in a practice-based research network (PBRN): a proof of concept, BMC Oral Health, volume 20, Article number: 297.
- Rieger et al. 2024, Tooth loss during long-term periodontal therapy in specialized practices – a retrospective cohort study from a periodontal practice-based research network (Perio-PBRN), Clinical Oral Investigation, Volume 28, article number 607.
- Peikert et al. 2024, The seasonal occurrence of periodontitis – a retrospective cohort study from a practice-based research network, Journal Clinical Oral Investigations, Volume 28, article number 596.
- Peikert et al. 2024, Nutrition and Periodontitis: A Cross-Sectional Study from a Practice-Based Research Network, Nutrients; 16 (18):3102.
Aktuelle Studien:
- Rieger et al., in Arbeit, Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Parodontitis und deren Therapie in deutschen Zahnarztpraxen – eine retrospektive Analyse aus dem praxisbasierten Forschungsnetzwerk
- Rieger et al., in Planung, Patientenzentrierte Forschung Parodontologie, Fragebogenstudie